Newsletter der Christuskirche in der Woche nach Ostern 2023
Osternacht - Die Konfirmanden tragen die neue Osterkerze in die Kirche, Lima Ostern 2023
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser nah und fern, liebe Christuskirchengemeinde,
nun liegt das Osterfest schon einige Tage hinter uns und in mir klingt es noch ziemlich nach.
Im Gottesdienst am Ostersonntag haben wir uns ein bisschen an die Jünger gehängt, die nach Emmaus unterwegs waren. Und ich finde, man darf die Frage stellen: Was haben die beiden denn tatsächlich gemacht und aktiv dazu beigetragen- zu dem großen Osterwunder? Und ich denke: Eigentlich nichts… Sie haben Jesus nicht beschützt. Sie haben ihn nicht retten können. Vielleicht waren sie ja dabei, als die Freunde Jesus ins Grab gelegt haben. Aber erwähnt werden sie nicht ausdrücklich. Und dann, als alles vorbei ist, verlassen sie Jerusalem. Wahrscheinlich gehen sie nach Hause. Die Sache mit Jesus ist durch. Sie brauchen wahrscheinlich auch einfach Abstand zu Jerusalem und den Freunden. Zu verwirrend, was da die letzten Tage, Wochen, Monate passiert ist. Das muss erst einmal verdaut werden. Darüber reden sie auf ihrem Weg, als sich ein scheinbar Fremder zu ihnen gesellt. Und dann fängt der Fremde an zu erzählen. Und sie hören gebannt zu. Und der Fremde tut ihnen so gut, dass sie ihn nicht gehen lassen wollen, als sie in Emmaus angekommen sind. Der Fremde lässt sich einladen und bricht das Brot mit ihnen. Da wird ihnen klar, dass der Fremde kein Fremder ist, sondern Jesus, der in diesem Moment vor ihren Augen verschwindet. Sie springen auf und rennen los. In die Nacht hinein. Zurück nach Jerusalem. Denn sie müssen erzählen, was sie erlebt haben!
Was haben die beiden denn tatsächlich gemacht und aktiv dazu beigetragen- zu dem großen Osterwunder?
Genau das: Sie haben erzählt, was sie erlebt haben! Das ist alles! Alles andere hat Gott getan! Und ich glaube, dass das eben genau diese neue Glaubensrichtung beschreibt, die mit Jesus entstanden ist: Gott tut. Und wir Menschen dürfen bezeugen. Ein Christ ist nicht der, der dieses und jenes tut. Vielleicht auch. Aber das wichtigste ist, dass Gott tut. Und wir sind Zeugen. Wir müssen Gott nicht beschützen, ihn nicht retten, ihm nicht unseren Willen aufzwängen, um uns größer machen als er es ist. Wir dürfen einfach Zeugen sein! Wir dürfen einfach weitersagen, was wir sehen und erleben mit Gott! Nicht mehr und nicht weniger.
Wir feiern Gottesdienste am Sonntag, den 16.4. mit livestream und Hartmanns, natürlich könnt ihr euch über slido auch wieder am Gottesdienst beteiligen (www.slido.com, Eventcode 1183004). Den Gottesdienst auf YouTube findet ihr hier: https://www.youtube.com/
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 23.4. mit Prädikant Wolf-Dieter Krefft und Ana Haro an der Orgel. Schön, dass Ana Haro wieder spielen kann!
Das Kinder- und Jugendhaus findet erst nach den Maiferien wieder statt. Die Kinderkirche muss leider auch pausieren. Aber alle Familien sind herzlich willkommen, den Gottesdienst mitzufeiern. Und im Kinderkirchraum darf gern gemalt und gespielt werden, falls der Gottesdienst für jemanden nicht ganz so spannend sein sollte…
Wir werden, wenn alle gesund sind, in der nächsten Woche auf einer Konferenz in den Staaten sein und noch einen Gemeindebesuch einer anderen deutschsprachigen Gemeinde anschließen.
Herzliche Grüße,
Eure Tabea