Liebe Schwestern und Brüder, liebe Christuskirchengemeinde,
die Sache mit dem Hasen fand ich schon immer irgendwie merkwürdig! Wieso bringt ausgerechnet ein Hase??? Die Eier??? Eigentlich hat ein Hase mit Eiern doch gar nichts zu tun! Und er ist weder als begabter Maler noch als Lasttier bekannt! Und so darf er, obwohl er zum Ostergeschäft wahrscheinlich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen ist, Ostern quasi dominieren! Man kann ihn aus Schokolade essen. Aus Porzellan, Plastik oder Holz schmückt er die Fensterbretter oder Tische in dieser Zeit. Die Lehrerinnen im Kindergarten bereiten die Kinder auf Ostern vor, indem sie sie als Hasen schminken und Lieder vom Osterhasen beibringen. Und ich frage mich: Warum? Was hat der Hase mit Ostern zu tun? Oder noch konkreter, um sich dem wahren Grund meiner Frage zu nähern: Was hat der Hase mit Jesu Tod und Auferstehung zu tun? Oder anders gefragt: Was hat ein Hase mit einem Gott zu tun, der das Schlimmste nicht fürchtet, der diesen schweren Weg geht und sich auf dem Hügel Golgatha, vor den Toren Jerusalems, zu Tode foltern lässt?
Nun, es gibt verschiedene Erklärungen. Eine ist die, dass der Hase ein Frühlingsbote ist und für alle Länder der Nordhalbkugel einfach darin erinnert: Der Frühling ist da! So wird mit dem Hasen Ostern zu einem Frühlingsfest. Das passt gut, denn der Frühling steht ja für neues Leben, für Aufblühen, für Farbe, Vielfalt und Leben nach dem Winter.
Eine andere Erklärung ist, dass schon im ganz frühen Mittelalter der Hase als Symbol für Christus gesehen wurde. Weil er keine Augenlider habe und demnach mit offenen Augen schliefe, wache er wie Christus über die Seinen. Außerdem, ist der Hase ein so fruchtbares Tier, dass er auch deshalb ein Symbol des Lebens und somit zum Symbol der Auferstehung werden konnte. Es gibt Reliefs aus dem Mittelalter in Kirchenfenstern oder auf Kirchenböden, in denen drei Hasen ineinander wohl die Trinität Gottes symbolisieren sollen. Die Hintergründe dieser Bilder sind jedoch nicht ganz erklärt.
Eine andere Erklärung für den Hasen als Symbol für Ostern könnte in einer besonderen Eigenschaft des Hasen liegen: Er ist wohl das einzige Tier, das bergauf flieht.
Dann liegt es vielleicht nahe, dass der Hase die Geschenke bringt. So wie das Christkind.
Herzliche Einladung zu den verschiedenen Gottesdiensten in den kommenden Tagen:
Heute, am Grünndonnerstag, feiern wir 18 Uhr ein Abendmahl in der Kirche und folgen Jesus und seinen Freunden in die Nacht.
Am Karfreitag feiern wir 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche. Mit Livestream (ihr könnt euch gern Brot und Saft/Wein zu Hause vorbereiten) und mit Gustavo Rodriguez am Cello. Den Gottesdienst findet ihr hier: https://www.youtube.com/
Beteiligt euch gerne wieder unter www.slido.com und dem Eventcode 1183004
Am Samstag feiern wir mit allen Kinder und Jugendlichen ab 18 Uhr in die Osternacht hinein. Wir machen halt an den verschiedenen Stationen von Jesus und seinen Freunden und feiern dann gemeinsam mit allen, die sich zu diesem besonderen Gottesdienst einladen lassen die Auferstehungsfeiern am Ostermorgen, 5.30 Uhr vor und in der Christuskirche. Danach wollen wir miteinander gut frühstücken. Jede und jeder kann gern etwas zum Osterfrühstück beitragen!
Wir sehen uns, Gottes Segen und gute Gedanken und Ideen für diese besonderen Tage, eure Tabea
Newsletter Christuskirche Lima in der Karwoche