Liebe Christusgemeinde, liebe Freundinnen und Freunde,
ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die am letzten Sonntag ihre guten Nachrichten mit uns allen geteilt haben. Das waren kostbare Momente!
Und schön, dass die Kinderkirche gestartet ist mit Gitarre (herzlichen Dank!!!), Stop-Motion, Krankentransport (der Gelähmte aus der Geschichte aus dem Markusevangelium in wechselnder Besetzung) und Spielen! Samuel und ich werden uns einfach abwechseln mit Erwachsenen- und Kinderkirche. Und vielleicht entsteht ja nach und nach ein Team. Das wäre schön.
Wir gehen auf ein verlängertes Wochenende zu mit Allerseelen, Allerheiligen und … Halloween! Martin Luther war ja so klug (zumindest der Legende nach) und hat sich diese Anhäufung von Feiertagen zu Nutze gemacht. In der Nacht vor Allerheiligen (also „All Hallow’s Eve“- Halloween) schlich er sich zur Schlosskirche in Wittenberg und hämmerte seine Thesen an die Tür. Am nächsten Morgen gingen viele Menschen aus der gebildeten Oberschicht zum Gottesdienst und sie alle konnten seine bahnbrechenden, herausfordernden und ausgesprochen mutigen Thesen lesen. Was war das wohl für ein neuer Morgen? Und kehrte überhaupt andächtige Stille im Gottesdienst ein? Mussten Sicherheitskräfte kommen, um die Menschentraube vor der Kirchentür unter Kontrolle zu bringen? War da Wut in der Luft oder wehte ein Hauch des Himmels, the Wind of Change, der lebendige Geist der Veränderung durch die Menschen, die sich an diesem Morgen aufgemacht hatten?
Über 500 Jahre später feiern wir am Sonntag Reformation- Martin Luthers Thesen und was diese ausgelöst haben. Herzliche Einladung dazu! In Sachsen gibt es am und um den Reformationstag typisches Reformationsgebäck: Reformationsbrot und Reformationsbrötchen (kleine Lutherrosen als Gebäck). Wir werden versuchen, eine kleine Kostprobe herzustellen. Aber da unser Container noch nicht da ist, fehlt uns ein bisschen Ausrüstung (Backbleche usw.). Falls jemand Lust hat und einfach mal „Reformationsbrötchen“ oder „Reformationsbrot“ googlen und etwas backen mag fürs Kirchenkaffee- herzliche Einladung! Oder vielleicht kennt oder habt ihr andere kulinarische Traditionen für diesen Tag und wollt es gern mit uns teilen?
Übrigens: Das nächste Montagsfrühstück findet am 14. November statt. Sylke Llanos wird uns ein bisschen in die gemeinsame Geschichte von Christo Rey und uns mit hineinnehmen. Wer überlegen mag, wie es generell mit dem Montagsfrühstück weitergehen soll, kann sich einfach mit einer Tasse Kaffee in der Hand am Sonntag nach dem Gottesdienst zu mir stellen :)
Ganz herzliche Grüße, Tabea